mittlere jährliche Globalstrahlung auf die ebene Fläche

kWh/m²
Mittelwert: | 1079 kWh/m² |
---|---|
Standardabweichung: | 77 kWh/m² |
Minimum: | 659 kWh/m² |
Maximum: | 1411 kWh/m² |
Ohne die Überprägung durch Geländeneigung und -ausrichtung zeigt sich die Klimatologie der Globalstrahlung deutlicher. Die verbreitet auf die ebene Fläche eintreffenden 1000 bis 1400 kWh/m² an Globalstrahlung zeigen im Jahresmittel eine Seehöhenabhängigkeit zugunsten der Hochgebirgsregionen. Nur abgeschattete Talbereiche sind mit teilweise deutlich unter 1000 kWh/m² benachteiligt. Wieder beläuft sich das Flächenmittel auf etwa 1050 kWh/m².
Für beliebig justierbare Solarenergieanlagen stellt die Globalstrahlung auf die horizontale Fläche das geeignete Vergleichsmaß dar. Der Einfluss der tatsächlichen Hangneigung und -orientierung ist ausgeschalten, die Abschattung durch Berge bleibt aber bestehen.