mittlerer jährlicher Dampfdruck

hPa
Mittelwert: | 7,4 hPa |
---|---|
Standardabweichung: | 1,2 hPa |
Minimum: | 3,6 hPa |
Maximum: | 9,5 hPa |
Das Raummuster des Jahresmittels des Dampfdrucks zeigt eine strenge Seehöhenabhängigkeit von 9,5 hPa am Drauausfluss bis 3,2 hPa auf dem Großglockner. Der Grund liegt darin, dass kalte Luft deutlich weniger Wasserdampf halten kann als warme Luft, weshalb der Dampfdruck auch im Winter markant niedriger ist als im Sommer.
Der Dampfdruck ist jener Teil des gesamten Luftdrucks, der auf das Gewicht des in der Atmosphäre vorhandenen Wasserdampfs zurückgeht. Er ist ein Maß für den absoluten Feuchtegehalt der Luft.